Die Weitergabe des kulturellen Erbes geschieht sowohl geistig als auch materiell und ist ohne eine dauerhafte Erhaltung der materiellen Träger von Büchern und anderen Dokumenttypen der Bibliothèque de Genève unvorstellbar.
Der Regiebereich, der für die Betreuung der Bestände und Sammlungen zuständig ist, gewährleistet deren ordentliche Konservierung durch vorbeugende Massnahmen , die jegliche Beschädigung der Stücke vermeiden sollen, indem sie eine günstige Umgebung schaffen (angemessenes Klima, adäquate Ausrüstungen, optimale Sicherheitsbedingungen durch die Erstellung von Notfallplänen und den Kulturgüterschutz , etc.) aber auch durch Massnahmen, die eine fortlaufende Verbesserung und Absicherung der Konservierungsbedingungen anstreben (Entstaubungsaktionen, Verpackungsmaterialien mit spezifischen physikalisch-chemischen Eigenschaften, Projekte für die Neuaufstellung und den Umzug der Sammlungen sowie für Papierentsäuerung und Desinfektion).
Der Regiebereich soll die anderen Bibliotheksabteilungen am Standort Les Bastions unterstützen und setzt deren Politik wie auch jene der anderen Standorte hinsichtlich der Restaurierungs- und Buchbindeprogramme in die Tat um. Als eminent fachübergreifende Stelle trägt er auch zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei, insbesondere durch Ausstellungen. Er beteiligt sich auch an der Planung und Durchführung der Gebäudearbeiten, der Wartung der Magazine sowie der Verwaltung der Räumlichkeiten. Des weiteren ist er mit der topographischen Bestandsaufnahme der Sammlungen beauftragt.