Die Sammlung Suzannet
Der Graf Alain de Suzannet (1882-1950) hinterliess der Bibliothèque de Genève seine Sammlung von mehr als 200 Originalausgaben mit Werken von Rodolphe Töpffer nebst Manuskripten mehrerer Reisen, eigenhändig verfassten Briefen, Zeichnungen und Aquarellen. Es sind dies eklektische Drucke, die oft mit einer Widmung des Autors und einem zeitgenössischen Einband versehen sind.
Alain de Suzannet stammte aus der Region Vendée im Westen Frankreichs und war nicht nur ein Bücherfreund, sondern auch der Urenkel von Constant de Suzannet und Gefährte von Charette. Das letzte Viertel seines Lebens verbrachte er in Lausanne in einem Haus, das La Petite-Chardière hiess in Erinnerung an La Chardière, das Schloss der Familie bei Chavagnes in der Vendée. Er hatte auch eine umfangreiche Sammlung mit Ausgaben von Dickens, Maupassant, Mérimée und Daudet zusammengetragen.
Siehe:
Alain de Suzannet, Notes généalogiques et biographiques sur la famille Suzannet, Lausanne, Imprimerie centrale, 1943.
Alain de Suzannet, Catalogue des manuscrits, livres imprimés et lettres autographes composant la Bibliothèque de la petite Chardière: œuvres de Rodolphe Töpffer, Lausanne, Imprimerie centrale, 1943.