Découvrez les bibliothèques de la Ville de Genève
Toute l'offre culturelle


  • La Bibliothèque de Genève déploie sur 4 sites un patrimoine écrit, imprimé, musical et iconographique unique qu’elle sélectionne, protège, valorise et transmet au grand public comme au public scientifique.
  • Site internet de la Bibliothèque de Genève


  • Les Bibliothèques municipales sont des lieux de rencontre, de découverte et de partage qui vous proposent de nombreux documents à emprunter ainsi que des activités gratuites pour petit-e-s et grand-e-s.
  • Site Internet des Bibliothèques municipales


  • Les musées d’art et d’histoire, le Musée d’ethnographie et le Museum d’histoire naturelle, les Conservatoires et Jardin botaniques et le Fond municipal d’art contemporain proposent un accès à leur bibliothèque scientifique .
  • Site internet


  • Vous avez une question et vous souhaitez une réponse personnalisée? Le réseau des bibliothèques genevoises vous offre, en moins de trois jours, un résultat fiable et des sources identifiées.
  • Service Interroge

Historique

Partituren aus allen Musikgenres sowie landeskundliche Sammlungen geben einen Einblick in das musikalische Leben von Genf im 19. und 20. Jahrhundert.

Partition pour chant et piano de Jacques Offenbach, Brandus, Dufour et Cie, 1855. Cote BMU LY 62

Musikalien

Partituren für klassische Musik, Jazz, Rock, Soul, Variété, Chanson, Filmmusik und World Music werden in verschiedenen Formaten angeboten:

– Lernmethoden
– Partituren für Instrumente oder Gesang
– Kammermusik, Klavierauszüge, Taschenpartituren
– Arrangements, Tabulaturen, Standards
– Partituren für Orchester und Chöre

Die Sammlung richtet sich an ein breites, musikorientiertes Publikum und ist für den Heimverleih freigegeben. Sie wird fortlaufend durch neue Erwerbungen erweitert. Ein grosser Teil der Dokumente steht in der Freihandaufstellung.

Multimediale Träger und Musikdokumentation

Zu manchen Partituren gehören CDs, CD-Roms oder DVDs. Es handelt sich um pädagogische und theoretische Werke oder Partituren, mit deren Hilfe man sich beim Spielen musikalisch begleiten lassen kann, sowie Musiksoftware und -editoren. Im Lesesaal stehen auch Publikationen der Musikpresse, Enzyklopädien, Wörterbücher und elektronische Ressourcen zur Verfügung.

Landeskundliche Sammlungen

Der historische Kern der landeskundlichen Bestände der Bibliothek La Musicale entstammt den Sammlungen des alten Stadttheaters, das Théâtre de la Ville, aus dem 1879 das Grand Théâtre de Genève wurde. Diese Bestände, die im Lauf des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts schrittweise entstanden, versammeln verschiedenartige Dokumente:

– Orchestermaterialien für Oper und Operette
– Opernlibretti oder Libretti für dramatische Werke
– Archive zum Theaterbetrieb
– handschriftliche Vaudevillepartituren
– Partituren herausgegeben im 18. und 19. Jahrhundert
– Programme und Plakate

Die Sammlung zu Radio-Genève ist jüngeren Ursprungs und legt ebenfalls Zeugnis vom musikalischen Leben im Genf des 20. Jahrhunderts ab. Sie enthält handschriftliche Notenbestände von Genfer Musikern. Diese Stücke sind einzigartig.

Die Sammlung von Musikplakaten, welche die älteren Theaterplakate ergänzt, wächst seit 1960 regelmässig und trägt zur Schweizer Plakatsammlung bei. Die Programme für Konzerte und Schauspiele enthalten neben den Dokumenten über das musikalische Leben in Genf zwei umfassende Sammlungen: die Sammlung des Konzertsaals Victoria Hall ab 1894 und jene des Grand Théâtre ab 1879.

Das Handbuch der historischen Buchbestände der Schweiz beschreibt die vor 1900 herausgegebenen Dokumente, die in der Bibliothek La Musicale aufbewahrt werden.

Einige Dokumente sind digitalisiert und online auf der Rero Doc verfügbar. Auf Anfrage können diese Dokumente im Lesesaal eingesehen werden.

Maison des arts du Grütli, Rue du Général-Dufour 16
1204 Genève

T: +41 22 418 35 80
F: +41 22 418 35 81
bmus(at)ville-ge[dot]ch

La Musicale
Dienstag: 15-19 Uhr
Mittwoch: 14-18 Uhr
Donnerstag:13-17 Uhr
Freitag:13-17 Uhr

Tullia Guibentif
Leitende Bibliothekarin
T: +41 22 418 35 80
bmus(at)ville-ge.ch

Partitions gratuites en ligne

Ecrire la musique – logiciels gratuits