Découvrez les bibliothèques de la Ville de Genève
Toute l'offre culturelle


  • La Bibliothèque de Genève déploie sur 4 sites un patrimoine écrit, imprimé, musical et iconographique unique qu’elle sélectionne, protège, valorise et transmet au grand public comme au public scientifique.
  • Site internet de la Bibliothèque de Genève


  • Les Bibliothèques municipales sont des lieux de rencontre, de découverte et de partage qui vous proposent de nombreux documents à emprunter ainsi que des activités gratuites pour petit-e-s et grand-e-s.
  • Site Internet des Bibliothèques municipales


  • Les musées d’art et d’histoire, le Musée d’ethnographie et le Museum d’histoire naturelle, les Conservatoires et Jardin botaniques et le Fond municipal d’art contemporain proposent un accès à leur bibliothèque scientifique .
  • Site internet


  • Vous avez une question et vous souhaitez une réponse personnalisée? Le réseau des bibliothèques genevoises vous offre, en moins de trois jours, un résultat fiable et des sources identifiées.
  • Service Interroge

Historique

Die Sammlung dreht sich vorwiegend um das Genfer Leben von 1851 bis in die Gegenwart. Ein äusserst seltener Bestand von Typoplakaten und den ersten Farbplakaten des 19. Jahrhunderts ist in Aufbewahrung. Der sich ständig wandelnde graphische Stil der Sammlung zeugt von der Vielfältigkeit der behandelten Themen.

Die Sammlung von Typoplakaten der Jahre 1850-1900 ist einzigartig. Wegen ihrer extremen Empfindlichkeit werden sie erst nach einer Restaurierung zur Betrachtung zugelassen. Es wurden jedoch 12‘000 Politplakate mikroverfilmt und können besichtigt werden.

Genf war seit 1896 die Wiege des Schweizer Kunstplakates. So wurden die ersten Farbplakate dieser Zeit nebst einer Werkauswahl von den Meistern des Schweizer Plakats konserviert, wobei der Schwerpunkt auf dem frankophonen Teil des Landes liegt.

Die Plakatsammlung dokumentiert auf ihre Weise das Genfer Leben des 20. Jahrhunderts: Politik, Werbung, Kultur, gesellschaftliches Leben, Fremdenverkehr. Man findet dort insbesondere die Plakate aus der «Zeit der Leidenschaft» und der politischen Auseinandersetzungen der 1930er Jahre. Die Bibliothek bewahrt auch eine Genfer Spezialität: Comicplakate, wie z.B. jene, die aus der Hand des Genfer Comiczeichners und Illustrators Exem  stammen, sowie eine seltene Reihe von Protestplakaten der Jahre 1968-75, die von der Künstlergruppe Halosis zusammengestellt wurde.

Die Sammlung besteht in gleichem Mass aus signierten, serigraphierten, manchmal numerierten Kunstplakaten wie auch aus anonymen Plakaten ohne künstlerischen Anspruch, deren Zweck es ganz einfach ist, eine Veranstaltung anzukündigen.

Die Bibliothèque de Genève schätzt sich glücklich, dass die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) ihre bedeutende historische Sammlung bei ihr hinterlegt hat. 8‘000 hochwertige Plakate veranschaulichen die Jahre 1890-1960 und ergänzen ideal die Sammlungen der Bibliothek, insbesondere für die Jahre, in denen die Pflichtablieferung ausgesetzt war.

Promenade des Bastions 8
1205 Genève

T: +41 22 418 28 00
F: +41 22 418 28 01
info.bge(at)ville-ge[dot]ch

Besichtigung nach vorheriger Vereinbarung

Mirjana Farkas
Adjointe scientifique
affiches.bge(at)ville-ge.ch
T: +41 22 418 28 46